Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in Liebe entbrannt sein

  • 1 entbrennen (-brannte, entbrannt aux sein)

    v planuti (-nem), usplamtjeti (-tim); in Liebe zu jdm. - usplamtjeti (-tim) ljubavlju prema kome

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > entbrennen (-brannte, entbrannt aux sein)

  • 2 entbrennen

    v/i (unreg.) geh. fig.
    1. Kampf: break out; Zorn etc.: flare up
    2. Person: in Hass entbrannt burning ( oder consumed) with hatred; in Liebe für jemanden entbrennen fall passionately in love with s.o.
    * * *
    to take fire; to flash on; to burn
    * * *
    ent|brẹn|nen [Ent'brɛnən] ptp entbra\#nnt [ɛnt'brant]
    vi irreg aux sein (liter)
    (Kampf, Streit, Zorn) to flare up, to erupt; (Leidenschaft, Liebe) to be (a)roused

    in heißer Liebe zu jdm or für jdn entbrennen — to fall passionately in love with sb

    in or von Leidenschaft/Wut entbrennen — to become inflamed with passion/anger

    * * *
    ent·bren·nen *
    vi irreg Hilfsverb: sein (geh)
    1. (ausbrechen) to break out; Streit to flare up; Diskussion to ensue
    2. (heftig ergriffen sein)
    für jdn \entbrennen (geh) to fall passionately in love with sb
    von Wut \entbrennen to be inflamed with anger
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.)
    1) (beginnen) < battle> break out; < quarrel> flare up
    2)
    * * *
    entbrennen v/i (irr) geh fig
    1. Kampf: break out; Zorn etc: flare up
    2. Person:
    in Hass entbrannt burning ( oder consumed) with hatred;
    in Liebe für jemanden entbrennen fall passionately in love with sb
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.)
    1) (beginnen) < battle> break out; < quarrel> flare up
    2)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entbrennen

  • 3 ardere

    ardere
    ardere ['ardere] <ardo, arsi, arso>
     verbo transitivo avere
    verbrennen
     II verbo intransitivo essere o avere
    brennen, glühen; ardere d'amore in Liebe entbrannt sein; ardere dal desiderio di fare qualcosa den brennenden Wunsch haben, etwas zu tun

    Dizionario italiano-tedesco > ardere

  • 4 ardere d'amore

    ardere d'amore
    in Liebe entbrannt sein

    Dizionario italiano-tedesco > ardere d'amore

  • 5 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Servio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner, Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ardeo

  • 6 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 7 entbrennen

    entbrennen, ardescere. exardescere. incendi. inflammari (von einer Leidenschaft entbr., z.B. irā, amore, u. von der Leidenschaft selbst; aber exard auch v. Kampf, Krieg, Aufruhr u. dgl.). – alqā re flagrare od. ardere coepisse (z.B. fl. coep. cupiditate atque amentiā [von rasender Begierde]: u. fl. od. ard. coep. amore alcis). – entbrannt sein, alqā re ardere, flagrare, aestuare, incensum od. inflammatum esse: in Liebe gegen jmd. entbrannt sein, ardere od. flagrare amore alcis. – ein mörderischer Kampf entbrannte von beiden Seiten, atrox pugna utrimque accensa est.

    deutsch-lateinisches > entbrennen

  • 8 arder

    ar'đɛr
    v
    1) brennen, lodern
    2) (fig: estar agitado por la pasión) in Flammen stehen, brennen, glühen

    Ardo de impaciencia. — Ich glühe vor Ungeduld.

    verbo intransitivo
    1. [por fuego] brennen
    2. (figurado) [por sentimiento] brennen vor (+D)
    está que arde [lugar o reunión] angeheizt sein
    [persona] außer sich sein vor (+D)
    arder
    arder [ar'ðer]
    brennen; arder con fuerza lodern; arder sin llama glimmen; arder por los cuatro costados lichterloh brennen; arder de fiebre ganz heiß sein; arder de amor/pasión von Liebe/Leidenschaft entbrannt sein; arder de odio von Hass erfüllt sein; arder de rabia vor Wut rasen; ardo en deseos de conocerte ich brenne darauf, dich kennen zu lernen; Valencia arde en fiestas in Valencia herrscht festlicher Trubel; el país arde en guerra der Krieg wütet im Land; la sesión parlamentaria está que arde auf dieser Parlamentssitzung geht es heiß her; estoy que ardo (enfadado) ich bin wütend

    Diccionario Español-Alemán > arder

  • 9 inflame

    transitive verb
    1) (excite) entflammen (geh.)
    2) (aggravate) schüren [Feindschaft, Hass]
    3) (Med.)

    become/be inflamed — [Auge, Wunde:] sich entzünden/entzündet sein

    * * *
    [in'fleim]
    (to cause (feelings etc) to become violent.) erregen
    - academic.ru/37996/inflamed">inflamed
    * * *
    in·flame
    [ɪnˈfleɪm]
    vt
    1. (stir up)
    to \inflame sth etw entfachen [o entflammen]
    to \inflame emotions [or feelings] Gefühle entfachen
    2. (make angry)
    to \inflame sb jdn aufbringen; (stronger) jdn erzürnen
    to \inflame sb with anger [or fury] jdn in Wut versetzen [o in Rage bringen]
    to \inflame sb with desire/passion jdn mit Verlangen/Leidenschaft erfüllen
    * * *
    [In'fleɪm]
    vt
    1) (MED) entzünden
    2) person erzürnen, aufbringen; feelings entflammen, entfachen; situation, public opinion anheizen

    his speech inflamed the peopleseine Rede brachte die Menge auf

    inflamed with passion he... — von glühender Leidenschaft erfasst, er...

    he was inflamed with rage/jealousy etc — er glühte vor Zorn/Eifersucht etc

    * * *
    inflame [ınˈfleım]
    A v/t
    1. entzünden ( auch MED):
    2. fig
    a) jemandes Blut in Wallung bringen
    b) Gefühle etc entfachen, -flammen
    c) jemanden entflammen, erregen:
    inflamed with love in Liebe entbrannt;
    inflamed with rage wutentbrannt
    B v/i
    1. sich entzünden ( auch MED), Feuer fangen
    2. fig
    a) entbrennen ( with vor dat)
    b) sich erhitzen, in Wut geraten
    * * *
    transitive verb
    1) (excite) entflammen (geh.)
    2) (aggravate) schüren [Feindschaft, Hass]
    3) (Med.)

    become/be inflamed — [Auge, Wunde:] sich entzünden/entzündet sein

    * * *
    v.
    entflammen v.

    English-german dictionary > inflame

  • 10 пылать

    1) lodern vi; flammen vi, (lichterloh) brennen (непр.) vi
    2) перен. flammen vi ( о глазах); glühen vi (о щеках и т.п.)

    БНРС > пылать

  • 11 пылать

    пылать 1. lodern vi; flammen vi, (lichterloh) brennen* vi 2. перен. flammen vi (о глазах); glühen vi (о щеках и т. п.) пылать любовью vor Liebe glühen vi пылать гневом vor Zorn flammen vi ( entbrannt sein]

    БНРС > пылать

  • 12 arder de amor/pasión

    arder de amor/pasión
    von Liebe/Leidenschaft entbrannt sein

    Diccionario Español-Alemán > arder de amor/pasión

  • 13 heiß

    горя́чий. heftig: Auseinandersetzung auch, Kampf, Schlacht; sehr warm: Tag, Wetter, Jahreszeit жа́ркий. sehr groß: Eifer, Zorn большо́й. aufreizend: Musik, Rhythmen задо́рный. Atmosphäre накалённый. heiße Tränen vergießen пла́кать горю́чими слеза́ми. jd. bekam vor Erregung heiße Wangen от возбужде́ния кровь у кого́-н. прилила́ к щека́м. jd. bekam vor Erregung einen heißen Kopf от возбужде́ния кровь уда́рила кому́-н. в го́лову. heiße Sehnsucht [ heißes Verlangen] nach jdm./etw. haben си́льно тоскова́ть по ком-н. чём-н. <по кому́-н./чему́-н.>. in heißer Liebe zu jdm. entbrannt sein загора́ться /-горе́ться к кому́-н. горя́чей любо́вью. glühend heiß раскалённый (до́красна́ <добела́>). jdn. heiß (und innig) lieben горячо́ люби́ть кого́-н. etw. heiß servieren подава́ть /-да́ть что-н. горя́чим. heiß werden sich erwärmen разогрева́ться /-гре́ться. mir ist (ganz) heiß мне жа́рко. mir wird (ganz) heiß мне стано́вится жа́рко / меня́ броса́ет в жар. sich heiß laufen v. Motor, Maschinenteil перегрева́ться /-гре́ться, нагрева́ться pf es ist heiß hergegangen жа́ркое бы́ло де́ло. es geht heiß her идёт жа́ркий спор <жа́ркая диску́ссия>. es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird не так стра́шен чёрт, как его́ малю́ют. mir läuft es heiß und kalt über den Rücken меня́ броса́ет то в жар, то в хо́лод. dich haben sie wohl (als Kind) zu heiß gebadet! ты не в своём уме́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heiß

  • 14 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden, szíltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā), Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – / Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    lateinisch-deutsches > caleo

  • 15 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szнlti, warm werden, szнltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput
    ————
    calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā),
    ————
    Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung
    ————
    reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caleo

  • 16 glühen

    I.
    1) itr. vor Hitze leuchten раскали́ться pf , быть раскалённым. die Herdplatte glüht плита́ раскали́лась <раскалена́>. die Kohlen im Ofen glühen noch у́голь в печи́ ещё кра́сный < раскалённый>. der Faden der Glühlampe glüht schwach нить нака́ла сла́бо све́тится | glühend Asche, Kohle раскалённый
    2) itr. heiß (und rot) sein пыла́ть, горе́ть. v. Sonne пали́ть. jd. glüht im Gesicht (vor Hitze [vor Fieber]) у кого́-н. лицо́ пыла́ет <чьё-н. лицо́ гори́т> (от жары́ [от жа́ра]). du glühst ja! ты весь пыла́ешь <гори́шь>! | die Berge glühen in der Abendsonne го́ры пыла́ют в вече́рнем со́лнце [он] | glühend пыла́ющий, горя́щий [паля́щий]. mit glühenden Wangen zuhören с пыла́ющими <горя́щими> щека́ми. in glühender Sonne marschieren под паля́щим со́лнцем [он]. es ist heute glühend heiß сего́дня стои́т паля́щая жара́
    3) itr vor etw. entbrannt, begeistert sein: vor Begeisterung, Eifer, Verlangen горе́ть <пыла́ть> чем-н. für ein hohes Ziel [eine Idee] glühen горе́ть высо́кой це́лью [иде́ей]. für jdn. glühen горе́ть восхище́нием к кому́-н. in Liebe [Leidenschaft/Begierde] glühen горе́ть <пыла́ть> любо́вью [стра́стью стра́стным жела́нием]. danach glühen, sich zu rächen горе́ть жела́нием отомсти́ть | glühend горя́чий, пы́лкий. Blick пла́менный. das war sein glühender Wunsch э́то бы́ло его́ горя́чим жела́нием. etw. mit glühender Anteilnahme verfolgen принима́ть приня́ть в чём-н. горя́чее уча́стие. jdn. glühend bewundern горячо́ <пы́лко> восхища́ться кем-н. glühend für jdn. Partei nehmen горячо́ <пы́лко> принима́ть /- чью-н. сто́рону

    II.
    tr: glühend machen: Metalle, Werkstoffe кали́ть, нака́ливать, накаля́ть /-кали́ть, раскаля́ть /-кали́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > glühen

См. также в других словарях:

  • Liebe — (starke) Zuneigung; Leidenschaft; Hingabe * * * Lie|be [ li:bə], die; : 1. starkes [inniges] Gefühl der Zuneigung, des Hingezogenseins: mütterliche, kindliche, väterliche, reine, innige Liebe; er hat um ihre Liebe geradezu gefleht; ihre Liebe… …   Universal-Lexikon

  • heiß — rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; geil (umgangssprachlich); lüstern; …   Universal-Lexikon

  • entflammen — zündeln; Feuer machen; anstecken (umgangssprachlich); entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * ent|flạm|men 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 zum Brennen bringen, zur Flamme entfachen (Feuer …   Universal-Lexikon

  • entbrennen — ent|brẹn|nen 〈V. intr. 117; ist〉 1. Feuer fangen, anfangen zu brennen 2. 〈fig.〉 2.1 heftig beginnen (Kampf) 2.2 leidenschaftlich erregt werden ● ein harter Kampf (um die Stadt) entbrannte; in heißer Liebe entbrennen sich heftig, leidenschaftlich …   Universal-Lexikon

  • Claus Fasting — (* 29. Oktober 1746 in Bergen; † 25. Dezember 1791 in Bergen) war ein norwegischer Redakteur, Autor und Kritiker. Seine Eltern waren der Pfarrer Frederik Fasting (1718–1769) und dessen Frau Gerhardine („Gertke“) von Güllich (1716–1770). Er blieb… …   Deutsch Wikipedia

  • verliebt — liebestoll, vernarrt; (geh.): entflammt, in Liebe entbrannt/erglüht, zugetan; (ugs.): verrückt nach, verschossen; (salopp): verknallt; (dichter.): von Amors Pfeil getroffen. * * * verliebt:1.〈einemMenschen[anderenGeschlechts]innigzugetan〉bisüberdi… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Agrios und Oreios — Agrios und sein Bruder Oreios sind Gestalten der griechischen Mythologie, zwei Riesen, halb Bär, halb Mensch, Söhne der Polyphonte mit einem Bären, zu dem sie durch Aphrodites Rache in Liebe entbrannt worden war. Beide Brüder waren ungeheuer groß …   Deutsch Wikipedia

  • Lucretia — Lucretia. Ein König versündigte sich an der Gattentreue, an der Keuschheit Lucretia s, und an diese Versündigung kettete sich der Sturz eines Königthums. Der laute Wehruf der geschändeten Tugend erschütterte einen Thron, die Verletzung der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tudor, das Haus — Tudor, das Haus. Unter Wetterleuchten und nicht ohne stolze Haltung segelt das Familienschiff dieses englischen Regentenstammes durch den britischen Ocean. Am Steuerruder steht des Hauses Ahnherr Tudor, ein schlichter waliser Edelmann, an seiner… …   Damen Conversations Lexikon

  • Homosexualität in Spanien — Spanien Mit der Ablösung der konservativen Regierung durch die Sozialisten wurde Spanien das weltweit dritte Land, das homosexuellen Paaren die Ehe und Adoption ermöglichte. Am 27. Juni 2007 gab das spanische Justizministerium bekannt, dass 3340… …   Deutsch Wikipedia

  • Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»